Domain baufirma-ostdeutschland.de kaufen?

Produkt zum Begriff Arbeitgeber:


  • Praxiswissen Arbeitgeber | Selbständig und Arbeitgeber | Als Kleinunternehmer Arbeitgeber
    Praxiswissen Arbeitgeber | Selbständig und Arbeitgeber | Als Kleinunternehmer Arbeitgeber

    rechtliches Know-how für Selbstständige und Kleinbetriebe

    Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 €
  • Der Arbeitgeberassistent | Arbeitgeber Set | Ratgeber Arbeitgeber Kleinunternehmen
    Der Arbeitgeberassistent | Arbeitgeber Set | Ratgeber Arbeitgeber Kleinunternehmen

    Set mit allen Arbeitshilfen für Selbstständige und Kleinbetriebe – u.a. Vorstellungsgespräch, Arbeitsvertrag, Abmahnung, Kündigung

    Preis: 13.99 € | Versand*: 1.95 €
  • Riese, Cornelius: Arbeitgeber-Attraktivität und Führung
    Riese, Cornelius: Arbeitgeber-Attraktivität und Führung

    Arbeitgeber-Attraktivität und Führung , Arbeitgeber-Attraktivität erhöhen Der demografische Wandel wird zunehmend durch den Fachkräftemangel in den Unternehmen spürbar. Arbeitgeber-Attraktivität wird damit zu der zentralen Erfolgsvoraussetzung für Organisationen. Sie setzt gute Führung auf allen Ebenen des Managements voraus. Beide sind untrennbar miteinander verbunden. Wichtige Impulse für die Praxis Dieses Buch ist ein Impulsgeber, wie Arbeitgeber-Attraktivität und Führung institutionell sowie individuell gestaltet und im Unternehmen verankert werden können. Cornelius Riese stellt seine Erfahrungen in Form eines ABCs der Arbeitgeber-Attraktivität dar. Dies dient als Leitfaden und beleuchtet wichtige Aspekte wie Coaching, Diversität, HR-Prozesse, Kommunikation, Recruiting oder Unternehmenswerte. Anschließend vertieft er das Thema mit renommierten Unternehmern und Führungspersönlichkeiten der Wirtschaft: . Angie Gifford, Meta . Jan-Hendrik Goldbeck, Goldbeck . Nicola Leibinger-Kammüller, Trumpf . Theodor Weimer, Deutsche Börse . Christoph Werner, dm . Stefan Wintels, KfW . Reinhard Zinkann, Miele , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Der Minijob: Was Sie als Arbeitgeber beachten müssen!
    Der Minijob: Was Sie als Arbeitgeber beachten müssen!

    Ein Minijob ist eine geringfügig entlohnte Beschäftigung, bei der der monatliche Arbeitslohn die sogenannte Geringfügigkeitsgrenze nicht überschreiten darf. Jahrelang lag diese Grenze bei 450,– €, so dass sich der Begriff »450-Euro-Job« eingebürgert hat. Ab dem 1.10.2022 wurde der Mindestlohn auf 12,– € pro Stunde angehoben und damit wird auch die Geringfügigkeitsgrenze angepasst. Sie wurde auf 520,– € erhöht und ist fortan dynamisch ausgestaltet. Eine Erhöhung des Mindestlohns führt von nun an automatisch zu einer Erhöhung der Geringfügigkeitsgrenze und orientiert sich an einer Wochenarbeitszeit von 10 Stunden zum Mindestlohn. Im Zuge dessen wurde auch der Übergangsbereich des sogenannten Midijobs entsprechend ausgedehnt. Zum 1.1.2023 erfolgte eine nochmalige Ausweitung des Übergangsbereichs bis zu einem Betrag von 2.000,– €.

    Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Welche Arten von Bauleistungen werden typischerweise von Bauunternehmen angeboten und wie unterscheiden sie sich in Bezug auf Bau, Renovierung und Sanierung?

    Bauunternehmen bieten typischerweise Bauleistungen wie Neubau, Umbau und Erweiterung von Gebäuden an. Diese Arbeiten beinhalten die Errichtung von neuen Strukturen, die Veränderung bestehender Gebäude oder die Erweiterung von Immobilien. Renovierungsarbeiten konzentrieren sich hauptsächlich auf die Modernisierung und Verbesserung bestehender Gebäude, während Sanierungsarbeiten darauf abzielen, beschädigte oder veraltete Strukturen zu reparieren und wiederherzustellen. Die Unterschiede liegen in den spezifischen Anforderungen und Techniken, die für jede Art von Bauleistung erforderlich sind, sowie in den Materialien und Kosten, die für Bau, Renovierung und Sanierung benötigt werden.

  • Wie können Bauunternehmen die Effizienz und Sicherheit auf Baustellen verbessern? Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf das Baugewerbe?

    Bauunternehmen können die Effizienz und Sicherheit auf Baustellen verbessern, indem sie moderne Bautechnologien wie Baustellenmanagement-Software und digitale Baupläne nutzen, Schulungen für Mitarbeiter zur Sicherheit am Arbeitsplatz anbieten und regelmäßige Inspektionen durchführen. Die Digitalisierung hat das Baugewerbe revolutioniert, indem sie Prozesse automatisiert, die Kommunikation verbessert, die Effizienz gesteigert und die Genauigkeit erhöht hat. Dadurch können Bauunternehmen Kosten senken, Zeit sparen und die Qualität ihrer Projekte verbessern.

  • Welche Arten von Bauleistungen können von einem Bauunternehmen erbracht werden?

    Ein Bauunternehmen kann verschiedene Arten von Bauleistungen erbringen, wie zum Beispiel Hochbau, Tiefbau, Straßenbau, Brückenbau, Sanierung und Renovierung von Gebäuden. Zudem können auch spezialisierte Leistungen wie Dachdeckerarbeiten, Elektroinstallationen oder Trockenbau angeboten werden. Je nach Größe und Spezialisierung des Bauunternehmens können auch schlüsselfertige Bauprojekte realisiert werden.

  • Wie können Bauunternehmen sicherstellen, dass sie über genügend Baustoffe verfügen, um ihre Bauprojekte termingerecht abzuschließen? Welche Strategien können Bauunternehmen anwenden, um eine zuverlässige und effiziente Baustoffversorgung zu gewährleisten?

    Bauunternehmen können sicherstellen, dass sie über genügend Baustoffe verfügen, indem sie regelmäßig ihren Bedarf analysieren, langfristige Lieferverträge abschließen und alternative Lieferanten in Betracht ziehen. Sie können außerdem Lagerbestände optimieren, um Engpässe zu vermeiden, und frühzeitig Bestellungen aufgeben, um Lieferzeiten einzuhalten. Eine enge Zusammenarbeit mit Lieferanten, regelmäßige Kommunikation und eine effiziente Logistik sind ebenfalls wichtige Strategien, um eine zuverlässige und effiziente Baustoffversorgung sicherzustellen.

Ähnliche Suchbegriffe für Arbeitgeber:


  • Bauherren-Praxismappe Bauplanung (Krisch, Rüdiger)
    Bauherren-Praxismappe Bauplanung (Krisch, Rüdiger)

    Bauherren-Praxismappe Bauplanung , Der große Ratgeber für Ihren eigenen Hausbau Der Traum vom eigenen Haus: Hausbau ist eine wichtige und auch sehr persönliche Angelegenheit, bei der die eigenen Vorstellungen und tatsächlich in die Realität übertragbare Umsetzungen zusammenspielen -  sodass im besten Fall das perfekte Endergebnis hervorbringt.  Dieser Ratgeber gibt Ihnen praktische Tipps und wertvolle Ratschläge mit an die Hand, damit Sie als zukünftige Bauherr*in optimal auf die Zusammenarbeit mit Ihren Architekten und Baupartnern vorbereitet sind. Passend hierfür gibt es in diesem Ratgeber nicht nur Informationen rund um die Entwurfsplanung eines Hauses, sondern auch heraustrennbare Checklisten und Fragebögen, mit Hilfe derer Sie Ihre individuellen Wünsche und Vorstellungen definieren und schlussendlich in die Tat umsetzen können. Die Experten der Stiftung Warentest machen Sie darüber hinaus fit für kompetente Gespräche mit Ihren Baupartnern und bringen Ihnen Themen wie Energieversorgung, Kostenberechnung und rechtliche Bedingungen näher. Außerdem werden Sie von Beginn an begleitet - von der Grundstückssuche, über den Ablauf der Planung und die Entwurfsplanung bis hin zu Ausführung und Bau Ihrer Traumimmobilie.  , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220524, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Unser Bauherren-Handbuch Praxismappen##, Autoren: Krisch, Rüdiger, Seitenzahl/Blattzahl: 160, Abbildungen: mit farbige Abbildungen, Musterplänen und Checklisten, Keyword: anregung; baugenehmigung; baumeister; bauplanung; bauteile; bedarfsermittlung; eigenheim; finanzierung; gebäude; grundstück; handbuch; handwerk; hausbau; haustechnik; hinweis; immobilie; kontrolle; planung; wohnen, Fachschema: Eigentum / Wohneigentum~Wohneigentum, Fachkategorie: Verbraucherberatung~Wohnen und Wohneigentum: Kauf, Verkauf und rechtliche Aspekte~Haus: Wartung und Instandhaltung, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Heimwerken/Do it yourself, Fachkategorie: Bauplanung, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Stiftung Warentest, Verlag: Stiftung Warentest, Verlag: Stiftung Warentest, Länge: 295, Breite: 206, Höhe: 10, Gewicht: 486, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1815909

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • Stoltefuß, Martin: Baurecht für Bauunternehmen
    Stoltefuß, Martin: Baurecht für Bauunternehmen

    Baurecht für Bauunternehmen , Zum Werk Das Buch basiert auf dem Gedanken der Arbeitsteilung und orientiert sich an wesentlichen Zuständigkeiten bei der Realisierung eines Bauprojekts. Angebot und Vertragsschluss, der Einkauf, die Baustelle, Service und Wartung erhalten ebenso einzelne Kapitel wie die Geschäftsleitung ("Ideen und Denkanstöße für die Unternehmensleitung"). Wie ein "grüner Faden" ziehen sich außerdem Beiträge zum Thema "Green Building" durch das Buch. Dabei bezieht sich der Hauptbeitrag auf Green Contracts und behandelt Aspekte wie Neo-Ökonomie, Herausforderungen für die Bauwirtschaft, Gestaltung des Leistungssolls, Zertifizierung und die Auswirkungen der Green Building - Anforderungen auf die Vertragsgestaltung. Vorteile auf einen Blick Jede Leserin und jeder Leser findet auf den ersten Blick das für ihn relevante Kapitel. Der Einkauf interessiert sich nicht für lange Ausführungen zur Bedenkenanmeldung; der Servicemitarbeiter entscheidet nicht über die Einführung von Projektgesprächen. Interessante Informationen müssen nicht in einem Buch verstreut "zusammengesucht" werden, sondern finden sich schnell und komprimiert im jeweiligen Kapitel. Zielgruppe Für alle Verantwortlichen in Bauunternehmen, also beispielsweise Geschäftsführung, Abteilungsleitung, Einkaufs-, Service- und Vertriebsmitarbeitende, Projekt- und Bauleitung, kaufmännische Projektverantwortliche. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 39.00 € | Versand*: 0 €
  • Karlsch, Rainer: Familienunternehmen in Ostdeutschland
    Karlsch, Rainer: Familienunternehmen in Ostdeutschland

    Familienunternehmen in Ostdeutschland , Die populärwissenschaftliche Darstellung zeigt erstmals die Auswirkungen der Verdrängungs- und Enteignungspolitik der sowjetischen Besatzungsmacht und des SED-Regimes für die Familienunternehmenslandschaft in Ostdeutschland bis heute auf. Die staatsdirigistischen Eingriffe führten zum einen zur Abwanderung von Betrieben in den Westen. Zum anderen zeigten sich nun erst recht Resilienz, Einfallsreichtum und Beharrlichkeit der verbleibenden Familienunternehmer*innen. Nach der friedlichen Revolution machten sich viele Unternehmer*innen aus Ost und West auf, die Familientraditionen wiederzubeleben. Auf den harten Strukturbruch in den 1990er Jahren folgte eine partielle Reindustrialisierung. Heute sind 92 Prozent der ostdeutschen Betriebe Familienunternehmen. Der Wirtschaftshistoriker Rainer Karlsch arbeitet in dem reich bebilderten, von der Stiftung Familienunternehmen herausgegebenen Buch zahlreiche individuelle Geschichten durch unterschiedlichste Branchen auf: Viele davon sind Erfolgsgeschichten trotz widrigster Umstände. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 34.00 € | Versand*: 0 €
  • VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen
    VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen

    VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen , Ergänzungsband 2023 zur VOB Gesamtausgabe 2019 , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 45.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie beeinflussen kosteneffektive Bauprojekte die Rentabilität von Bauunternehmen?

    Kosteneffektive Bauprojekte führen zu niedrigeren Ausgaben für Materialien, Arbeitskräfte und Ausrüstung, was die Rentabilität des Bauunternehmens steigert. Durch effizientes Projektmanagement und Budgetkontrolle können Gewinne maximiert und Verluste minimiert werden. Langfristig können kosteneffektive Bauprojekte das Ansehen des Unternehmens verbessern und zu mehr Aufträgen führen.

  • Wie können Bauunternehmen ihre Bauleistungen effizient und qualitativ hochwertig erbringen? Was sind die rechtlichen Anforderungen an die Ausführung von Bauleistungen?

    Bauunternehmen können ihre Bauleistungen effizient und qualitativ hochwertig erbringen, indem sie gut ausgebildete Fachkräfte einsetzen, moderne Bautechniken verwenden und eine sorgfältige Planung durchführen. Die rechtlichen Anforderungen an die Ausführung von Bauleistungen umfassen die Einhaltung von Bauvorschriften, Sicherheitsbestimmungen und Umweltschutzgesetzen. Zudem müssen Bauunternehmen Verträge und Vereinbarungen mit Kunden und Lieferanten rechtlich korrekt gestalten und einhalten. Es ist wichtig, dass Bauunternehmen sich kontinuierlich über aktuelle Gesetzesänderungen informieren und sicherstellen, dass ihre Bauleistungen den gesetzlichen Anforderungen entspre

  • Welche Eigenschaften und Anwendungen haben moderne Baustoffe in der Bautechnik?

    Moderne Baustoffe zeichnen sich durch hohe Festigkeit, Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit aus. Sie werden in der Bautechnik für den Bau von Brücken, Hochhäusern, Straßen und anderen Bauwerken eingesetzt, um eine stabile und sichere Konstruktion zu gewährleisten. Zudem ermöglichen sie innovative Bauweisen und energieeffiziente Lösungen.

  • Wie lassen sich energieeffiziente Bauprojekte im Baugewerbe umsetzen?

    Energieeffiziente Bauprojekte im Baugewerbe lassen sich durch den Einsatz von energieeffizienten Materialien und Technologien realisieren. Zudem ist eine sorgfältige Planung und Ausführung der Bauprojekte entscheidend, um Energieeinsparungen zu erzielen. Die Einbindung von Experten für Energieeffizienz und regelmäßige Überprüfungen der Gebäudeperformance tragen ebenfalls zur Umsetzung bei.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.